Brüssel (dpo) – Die Klimakatastrophe droht, der Strom wird immer teurer: Jetzt will die EU-Kommission mit einer Energiesparsteckerpflicht für alle Haushaltsgeräte nachhelfen. Ab Mai 2016 soll so nach und nach der Stromverbrauch europäischer Haushalte um die Hälfte reduziert werden.
![]() |
So sehen Stromsparsteckdosen in Zukunft aus. |
Mit bloßem Auge ist der neue Energiesparstecker kaum von einem herkömmlichen Netzstecker zu unterscheiden. Doch die Reduktion der Kontakte von zwei auf nur noch einen lässt bereits darauf schließen, dass hier dauerhaft 50 Prozent Energie gespart werden.
Dabei ist der Stecker trotz seiner revolutionären Technik auch mit älteren Steckdosen voll kompatibel. Langfristig sollen jedoch auch alle Steckdosen EU-weit auf die neue Norm umgerüstet werden – ab 2020 soll es dann gänzlich unmöglich sein, eines der heute gebräuchlichen stromfressenden Geräte anzuschließen.
Bereits jetzt kursieren im Netz zahlreiche Anleitungen, mit denen es jedem möglich sein soll, sein altes Gerät mit einer ganz normalen Kneifzange zum Energiesparwunder umzurüsten.
Die Resonanz ist äußerst positiv. Viele Hobby-Bastler wollen nach der Umrüstung gar eine Stromersparnis von bis zu 100 Prozent festgestellt haben – deutlich mehr, als vom Gesetzgeber versprochen.
mein ehemaliger Physiklehrer würde sich im Grabe umdrehen … harrr harrr harrr 😉
Gefällt mirGefällt mir
umdrehen reicht nicht, der würde sicher wie ein grillhähnchen rotieren ! 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
… und das ganz ohne Strom …
Gefällt mirGefällt mir
mehr so als Ventilator? ja?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Warum denn das?
Gefällt mirGefällt mir
ach, der faselte immer was von Plus und Minus, von Volt, Ampere und so’n Gedöns – und dass es mit einem Schnippel (oder wie er es nannte/ ich hatte mal wieder nicht zugehört) klappt!
Gefällt mirGefällt mir
Plus und Minus beim Wechselstrom … Böser Lehrer.
Gefällt mirGefällt mir
ist schon soooo lange her; und ich kümmerte mich halt im Wesentlich um wichtigere Dinge (damals schon); Physik war ein Graus – und Chemie noch viel mehr!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Naturwissenschaften werden auch total überbewertet. 😉
Gefällt mirGefällt mir
stimmt!! eindeutig
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
*hihihi*
Gefällt mirGefällt 1 Person